Die WWF Earth Hour ist eine einfache Idee, die rasend schnell zu einem weltweiten Ereignis wurde: Millionen von Menschen schalten am gleichen Abend ihr Licht aus. Unzählige Gebäude und Sehenswürdigkeiten in tausenden Städten versinken 60 Minuten lang im Dunkeln – als globales Zeichen zum gemeinsamen Handeln.

Gestartet 2007 in Australien sind weltweit bereits über 150 Länder involviert. Jedes Jahr gehen dabei ende März für eine Stunde auf dem gesamten Globus das Licht aus. Sei es beim Brandenburger Tor in Berlin, beim Opernhaus in Sydney, der Kappellibrücke Luzern oder in privaten Stuben – alle bleiben sie für eine Stunde dunkel und setzen somit ein Zeichen für den Klimaschutz, als eine symbolische Aktion.

Auch in Liechtenstein gehen die Lichter aus. Das Schloss Vaduz sowie andere Gebäude stehen für 60 Minuten im Dunkeln. Während der Earth Hour veranstalten wir seid 2013 einen Apéro mit akustischer Musik bei Kerzenschein auf dem Peter-Kaiser-Platz.

Dieses Jahr findet der Anlass am 19. März statt. Mehr Infos dazu folgen.