«Kunst = Kapital», formulierte Joseph Beuys. Damit fasste er in eine knappe Formel, was sein Weltverständnis war: «Die einzige revolutionäre Kraft ist die Kraft der menschlichen Kreativität.» Darin verbirgt sich der Gedanke, dass jeder Mensch durch sein kreatives Handeln zum Wohl der Gemeinschaft beitragen und gestalterisch in die Gesellschaft hineinwirken kann. Die notwendigen Fähigkeiten – Spiritualität, Offenheit, Kooperation und Kreativität – seien in jedem Menschen bereits vorhanden, es gelte lediglich, diese Vermögen zu erkennen, auszubilden und zu fördern.
Im Rahmen von , eine Ausstellung, welche vom 10. Februar bis 21. Mai 2017 im Kunstmuseum Liechtenstein stattfindet, kann die Symbiose Gemeinschaft mit dem Projekt Zukunftswerkstatt durch verschiedene Aktivitäten und Veranstaltungen einen «Geschmack» von alternativen Wirtschaftsformen vermitteln. Durch Einbinden des Projekts «Wanderkiosks» wird ein Begegnungsort geschaffen und das Vaduzer Städtle belebt. Die Anlässe, der bespielbare Kiosk sowie die flexible Nutzung des Ausstellungsraumes laden zum Mitmachen und Mitgestalten ein, fördern Interaktion und ein aktives und spielerisches Auseinandersetzten mit dem Thema Tauschen und Teilen.
Schreiben Sie einen Kommentar