Ist ein Stipendium für soziale InnovatorInnen in Liechtenstein denk- und umsetzbar?
Die folgende Umfrage soll dies klären. Bitte nehmen Sie sich dafür ca. 5 Minuten Zeit. Sie leisten damit einen wichtigen Beitrag zur Ausgestaltung unserer Zukunft in Liechtenstein. Die anonyme Umfrage endet am 15.05.2016. Die Ergebnisse und die daraus folgenden Schritte werden wir nach erfolgter Auswertung bekannt geben. Wir bedanken uns herzlich für ihre Unterstützung.
http://goo.gl/forms/wGokLdjOvI
Einführung:
Als Gesellschaft müssen wir uns auf kommende Veränderungen ausrichten und entsprechende Konzepte und Projekte entwickeln, um für diesen Wandel gewappnet zu sein. Gesellschaftlichen InnovatorInnen kommt dabei eine besondere Rolle zu, denn diese beschäftigen sich bereits heute mit den Lösungen der Probleme von morgen. Allerdings tun sie dies bisher weitestgehend ehrenamtlich und dadurch nicht in dem Ausmass, wie es nötig wäre. Mit einem Stipendium über eine befristete Zeit können InnovatorInnen sich dieser bedeutenden Aufgabe vollumfänglich widmen – zum Wohle der Gesellschaft.
Wer steht dahinter?
Marco Fausch ist Vorstandsmitglied des Club Benefactum und u.a. Mitinitiator des Free Velo Point
Sandra Fausch ist Präsidentin des Club Benefactum und u.a. Mitorganisatorin des IDEENKANAL Liechtenstein 2014/15
Michaela Hogenboom Kindle ist Präsidentin des Vereins Symbiose und u.a. Mitinitiantin der Zukunftswerkstatt
Schreiben Sie einen Kommentar